Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

NICHT GELÖST - museale Branntwein Flasche aus dem 18. Jahrhundert

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • deichgeissbock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 278
  • Registriert:Montag 25. November 2019, 23:45
  • Reputation: 92

NICHT GELÖST - museale Branntwein Flasche aus dem 18. Jahrhundert

Beitrag von deichgeissbock »

Hallo,
vielen Dank für die guten Recherchen.
Ich muss zu nächstsagen, das die Theorie von NUX am nachvollziehbarsten klingt.
Eine Lampe :bulb: wenn Birne und Kabel aus dem 19th Jahrhundert sind, dann
der Korpus aber ganz sicher 18th. Es scheint mir auch aus 3 in den Jahrhunderten
zusammen gefügten Teilen zu bestehen. ich denke der Fuss vllt 100-150 Jahre alt.
Dann hätte die Flasche selber aber nur eine kleine Standfläche/Standfuß.
Jetzt ca. 11cm x 8.5cm und ohne vermutlich 7.5cm x 6cm. Vermutlich dann aber
immer noch standhaft. Am liebsten würde ich versuchen den Fuß vorsichtig zu lösen,
nein ich tue es nicht. Der Verschluß dürfte 150 bis 200 Jahre alt sein, eventuell sogar
Original, man sieht noch bei genauer Betrachtung die alte Masse zwischen Glasöffnung
und der Montur. Beim Glas selber bleibe ich beim 18. Jh. , ein weitere Glassammler hat
mir seine Theorie genannt. Süddeutsch oder Böhmen, eventuell auch Tirol.
Das sind natürlich Sammler gefragt, die solche Objekte schon mal gesehen haben.
Anbei noch ein paar Fotos, ich weiß etwas unscharf aber zu meiner Entschuldigung,
das Glas ist leicht trüb, gar nicht so einfach. Auf jeden Fall ist am Boden ein
Abriss und Kugelausschliff zu sehen. Beim Glas winzige kleine Einschlüsse.
IMG_20200930_083808.jpg
IMG_20200930_083808.jpg (61.72 KiB) 197 mal betrachtet
IMG_20200930_083744.jpg
IMG_20200930_083744.jpg (51.67 KiB) 197 mal betrachtet
IMG_20200930_083542.jpg
IMG_20200930_083542.jpg (24.13 KiB) 197 mal betrachtet
IMG_20200930_083506.jpg
IMG_20200930_083506.jpg (44.45 KiB) 197 mal betrachtet
Der Dateianhang IMG_20200930_083506.jpg existiert nicht mehr.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3768
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5256

NICHT GELÖST - museale Branntwein Flasche aus dem 18. Jahrhundert

Beitrag von Sartre99 »

deichgeissbock hat geschrieben: Donnerstag 1. Oktober 2020, 13:05 Süddeutsch oder Böhmen,
wie gesagt, die die im Museum steht und ich hier nicht zeigen darf, ist sehr ähnlich und kommt aus Böhmen :grinning: :grinning:
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16702
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27922

NICHT GELÖST - museale Branntwein Flasche aus dem 18. Jahrhundert

Beitrag von nux »

deichgeissbock hat geschrieben: Donnerstag 1. Oktober 2020, 13:05Lampe
;) - nein, natürlich nicht. Das war nur eine primäre optische Assoziation, beim ersten Ansehen. Wenn die Größenrelation einem ja noch nicht klar & der Text nicht gelesen ist. Und als Lampenfuß wurde ja schon alles mögliche verwendet.

Was ich eben wissen wollte, war, ob Abriss oder nicht und auch, ob ursprünglich eine kleine Standfläche schon vorgesehen war. Wenn das ganze Gebilde ca. 25 cm hat, hat nur das Glas mit Hals also so in etwa bloß eine Handspanne Höhe. Das gilt es mit zu bedenken - nach 'Flaschen' für Sprit i.e.S. Ausschau zu halten, kann daher u.U. nicht ganz zielführend sein. Andererseits sind hip flasks /Taschenflaschen eher kleiner? Zu der Form eben bin ich auch noch nicht weiter; die war wohl an sich schon für bisher angesehene Sachen irgendwie nicht so das Übliche.
  • deichgeissbock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 278
  • Registriert:Montag 25. November 2019, 23:45
  • Reputation: 92

NICHT GELÖST - museale Branntwein Flasche aus dem 18. Jahrhundert

Beitrag von deichgeissbock »

nux hat geschrieben: Donnerstag 1. Oktober 2020, 19:16 Das war nur eine primäre optische Assoziation
das hab ich auch so verstanden... :grin:
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3768
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5256

NICHT GELÖST - museale Branntwein Flasche aus dem 18. Jahrhundert

Beitrag von Sartre99 »

Endlich hab ich sie gefunden. Zumindest sehr ähnlich zu der die ich im Museum gefunden hab und der hier vorgestellten:
[Gäste sehen keine Links]

und hier auf dem ersten Bild der Gläser der Markgräfin Sybilla Augusta noch eine . Vom Schliff ein bisschen anders, aber die Form passt und auch wieder aus Böhmen:
[Gäste sehen keine Links]
und hier noch eine mit Zinnverschluß:
[Gäste sehen keine Links]
  • deichgeissbock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 278
  • Registriert:Montag 25. November 2019, 23:45
  • Reputation: 92

NICHT GELÖST - museale Branntwein Flasche aus dem 18. Jahrhundert

Beitrag von deichgeissbock »

Sartre99 hat geschrieben: Donnerstag 1. Oktober 2020, 20:11 Endlich hab ich sie gefunden.
stark, zumindest sehr gute Richtung. Vielen Dank
Jetzt stellt nur die Frage mit der Montierung F. Rothe und ob
das alles so Original ist, vielleicht auch eine Auftragsarbeit ?
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Wie wurde diese kunstvolle Flasche hergestellt?
      von Simon10 » » in Antikes Glas 🥃
    • 5 Antworten
    • 357 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Flasche aus Italien
      von aputumpata » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 249 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • 7up 1925 Flasche aus Germany mit Hammer und Schwert
      von lucky7up » » in Antikes Glas 🥃
    • 5 Antworten
    • 1042 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Flasche / Flakon mit eingeschliffenem Korken
      von Hunzelstrunz » » in Antikes Glas 🥃
    • 5 Antworten
    • 897 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hunzelstrunz
    • Unbekannte Flasche
      von baur » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 590 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Flasche Ludwig XVI - Punze unbekannt
      von Bundschuh » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 462 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍